50 Jahre Trompetensound „Die Weisweiler
1957-2007, wie alles begann!
Lambert Greven, Heinz Rehfisch, Gerhard Kück, Josef Sieger,
Peter Brock, Peter Hahn, Peter Mocken, Josef Vöpel, Heinz Lövenich, Willi
Zetting, Hans Plätz und Fritz Rensinghoff, das sind die Namen der zwölf Männer,
die sich am 03.09.1957 im Saale Peters in Weisweiler trafen und auf Anregung
des damaligen Kommandanten Jean Butterweck den „Fanfarenzug der Blauen
Funken Weisweiler“ gründeten.
Diese zwölf Männer schufen die Basis für den heutigen
Trompetensound „Die Weisweiler“. Den finanziellen Grundstein für den
Start der musikalischen Aktivitäten, legten mehrere großzügige Spenden, die den
Fanfarenzug seinen Start mit 2 Pauken und 10 Fanfaren ermöglichten.
Lambert Greven wurde kurzerhand zum Korpsführer ernannt und
so fand bereits am 15.09.1957 die erste Probe statt.
Am 11.11.1957 erfolgte der erste vereininterne Auftritt mit
dem „Ferbeliner Reitermarsch“. Dies war um so verwunderlicher, da die
große Mehrheit der Gründer vor dem ersten Probetermin noch nie ein Instrument
gespielt hatten. Der erste öffentlichen Auftritt fand auf der Gala-Damensitzung
am 11.01.1958 und der erste Fremdauftritt am 01.02.1958 bei der Prinzengilde
Bergrath statt.
Die Männer um Bert „Mecki“ Greven erhielten viel
Zuspruch und Anerkennung aus der Bevölkerung und so war es nicht verwunderlich,
dass sich neue Musikfreunde zum Fanfarenzug gesellten und somit im August 1958
bereits 20 Mitglieder musizierten.
Besonders erwähnenswert ist auch, dass der erste bezahlte
Fremdauftritt mit 30.- DM honoriert wurde. Ein Betrag über den man in der
heutigen Zeit verwundert schmunzelt, aber zu damaliger Zeit die Mitglieder des
Fanfarenzuges sicherlich mit Stolz erfüllte, war es doch der erste bezahlte
Auftritt.